Datenschutzerklärung

Transparente Informationen über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei zephyrosivia

Allgemeine Informationen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie bezüglich Ihrer Daten haben. Als Anbieter von Fortschrittsmessungstechniken im Finanzbereich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist zephyrosivia, Ziegeleistraße 27, 27607 Geestland, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter support@zephyrosivia.com oder telefonisch unter +497223936410 erreichen.

Datenerhebung und -verwendung

Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Erhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Anfragen über unser Kontaktformular
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten für die Bereitstellung unserer Website
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Fortschrittsmessungstechniken und Services
  • Kommunikationsdaten aus E-Mail-Verkehr und Webinar-Teilnahmen

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 DSGVO, insbesondere zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen, zur Vertragserfüllung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Bereitstellung unserer Dienstleistungen.

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre persönlichen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verwendet:

  • Beantwortung Ihrer Anfragen und Bereitstellung von Informationen zu unseren Finanzdienstleistungen
  • Durchführung und Verwaltung von Webinaren zu Fortschrittsmessungstechniken
  • Verbesserung unserer Website-Funktionalität und Benutzererfahrung
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzsektor
  • Technische Administration und Sicherheit unserer IT-Systeme
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die von uns gespeicherten Daten anfordern
  • Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert

Um diese Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an support@zephyrosivia.com oder kontaktieren Sie uns schriftlich über unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen nach Eingang.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Datensicherung in deutschen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz und der Datensicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Sollten Sie Sicherheitsvorfälle bemerken, informieren Sie uns bitte umgehend über support@zephyrosivia.com.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Webinar-Teilnahmedaten: 2 Jahre nach Veranstaltung
  • Technische Logdateien: 7 Tage automatische Löschung
  • E-Mail-Kommunikation: 5 Jahre gemäß handelsrechtlicher Bestimmungen

Bei einer Löschung Ihrer Daten wird sichergestellt, dass diese auch aus allen Backup-Systemen entfernt werden. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und immer unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:

  • Technische Dienstleister für Hosting und IT-Services (ausschließlich deutsche Anbieter)
  • E-Mail-Versand-Services für die Kommunikation mit Ihnen
  • Gesetzlich vorgeschriebene Meldungen an Behörden
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an weitere Partner

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Artikel 28 DSGVO regeln den Umgang mit Ihren Daten.

Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, erfolgt dies nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen und Ihrem Wissen.

Derzeit nutzen wir keine Services, die eine regelmäßige Übertragung personenbezogener Daten außerhalb der EU erfordern. Unsere Server und Backup-Systeme befinden sich ausschließlich in Deutschland.

Website-Nutzung und Cookies

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für die Funktionalität der Seite erforderlich sind. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

  • Session-Cookies für die Navigation auf der Website
  • Sicherheits-Cookies zum Schutz vor Angriffen
  • Technische Cookies für Kontaktformulare

Wir verwenden keine Tracking-Cookies, Analytics-Tools oder sonstige Technologien zur Verfolgung Ihres Nutzungsverhaltens. Ihre Privatsphäre beim Besuch unserer Website ist uns wichtig.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Für Niedersachsen ist dies die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

Bevor Sie eine Beschwerde einreichen, bitten wir Sie jedoch, zunächst direkten Kontakt mit uns aufzunehmen. Oft können Fragen und Probleme im direkten Dialog schnell und unkompliziert geklärt werden.

Kontakt für Datenschutzfragen

zephyrosivia
Ziegeleistraße 27
27607 Geestland, Deutschland

Telefon: +497223936410
E-Mail: support@zephyrosivia.com
Letzte Aktualisierung: Januar 2025